folgende

vorhergehende

Führender Hersteller im Médoc, bekannt für die Qualität seiner Weine und seiner Einrichtungen. Produktion und Direktverkauf eines breiten Médoc-Sortiments ab 6,00 € pro Flasche – Châteaux, Crus Bourgeois, Bio, Agri Confiance… Produktion von Rosé- und Weißwein (in Kürze) sowie regionalen Produkten.
Besuch des größten Fasskellers im Médoc mit seiner Ton- und Lichtshow im Keller. Auf Reservierung.
Im Juli und August Einführung in die Verkostung. Die Bedingungen finden Sie auf der Website oder im Geschäft.

Visit'o Schlösser

Im Rahmen des Wochenendes "Visit'O Châteaux" bieten Ihnen die Winzer der Uni Médoc...

Besichtigungen und Verkostungen das ganze Wochenende lang!

Preis: kostenlose Führungen und Verkostungen.

Besuchsbedingungen: Besuche ohne Reservierung.
Besuche ohne Terminvereinbarung, Besuchszeiten um 11, 15 und 17 Uhr.

Öffnungszeiten: Samstags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 30 Uhr / Sonn- und Feiertags von 18 bis 30 Uhr

Teilnahme Wochenenden:
- 12. und 13. Juli
- 26. und 27. Juli
-9. und 10. August
-23. und 24. August

Besuchsbedingungen

  • Führung
  • Gruppen von 10 bis 40 Personen sind willkommen.

Öffnungszeiten

Unser Keller ist täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, geöffnet:
- Montag bis Samstag von 09 bis 12 Uhr und ab 14 Uhr bis 18 Uhr;
- Sonn- und Feiertage (21. April – 1. Mai – 8. Mai – 29. Mai – 9. Juni) von 09 bis 30 Uhr und ab 12 Uhr bis 30 Uhr

Zur Sommersaison ändern wir unsere Öffnungszeiten und sind wie folgt geöffnet:
- Montag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr und ab 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
- Sonn- und Feiertags durchgehend von 09 bis 30 Uhr
Täglich Fasskellerbesichtigung ab 11 Uhr, 15 Uhr. und 17 Uhr (Reservierung empfohlen): Ton- und Lichtshow auf den Fässern

außergewöhnliche Eröffnung

  • Ostern
  • 1ER Mai
  • Mai 8
  • Himmelfahrt Donnerstag
  • Pfingstmontag
  • 14 Juli
  • 15 August
  • 1. November: Allerheiligen
  • 11. November: Waffenstillstand 1918
  • Silvester am 24. Dezember
  • Silvester am 31. Dezember

Preise

Zahlungsmittel

  • Zahlungskarten
  • Chèques bancaires et postaux
  • Bargeld
  • Banküberweisung

Preise

Kostenlose Besichtigung und Verkostung

Ausstattung

Ausstattung

  • Mit Kinderwagen erreichbar
  • Busparkplatz
  • Besprechungszimmer)

Leistungen

  • Boutique
  • Zum Online-Shop
  • WLAN

Zugänglichkeit

  • Schwerhörig
  • Geistige Behinderung
  • Körperliche Behinderung
  • Sehbehinderung

Vermögenswerte

Entdeckung der Reben

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen über den Weinbau bei einem Besuch der Weinberge im Freien zu vertiefen (auf Anfrage).

Umweltansatz

Die Winzer von Uni-Médoc verpflichten sich seit 3 durch die Zertifizierung High Environmental Value Level 2018 und das Agri Confiance-Label für mehr Transparenz über die Herkunft der Produkte, die Umwelt zu bewahren und zu respektieren.

In der Umgebung

Kiniro

Kiniro

Restaurant

Le Resto’Class

Le Resto'Class

Restaurant

L’Eléphant Blanc

Der weiße Elefant

Restaurant

La Maison du Douanier

Das Zollhaus

Restaurant

Le Numéro 33

Nummer 33

Restaurant

Restaurant de l’Abbaye (chez Bérengère)

Abbey Restaurant (in Bérengère)

Hotelrestaurant

Le Blé Noir

Schwarzweizen

Restaurant

La cabane du Paradis

Die Paradieshütte

Restaurant

L’Atelier

L’Atelier

Restaurant

Ecomusée du centre Médoc – Le Garde-Mémoire

Ökomuseum des Medoc-Zentrums - Le Garde-Mémoire

Museum

Eglise Notre-Dame de l’Assomption de Lesparre

Kirche Unserer Lieben Frau von der Himmelfahrt von Lesparre

Stätte / Denkmal

Eglise Saint-Trélody de Lesparre

Saint-Trélody-Kirche von Lesparre

Stätte / Denkmal

Le petit musée d’automates et abbaye de Vertheuil

Das kleine Automatenmuseum und die Abtei von Vertheuil

Museum

Eglise Notre-Dame de Benon

Kirche Notre-Dame de Benon

Stätte / Denkmal

Eglise Saint-Martin de Pauillac

Kirche Saint-Martin de Pauillac

Stätte / Denkmal

Phare du Château « La Tour de By »

Leuchtturm des Schlosses "La Tour de By"

Kleines ländliches Erbe

Eglise Saint-Pierre de Gaillan

Kirche Saint-Pierre de Gaillan

Stätte / Denkmal

Sculpture hommage à Edgard Pillet

Skulptur-Hommage an Edgard Pillet

Kleines ländliches Erbe