Die Geschichte dieses Weinbergs im Besitz der Familie Bernard reicht 5 Generationen zurück. Es begann 1968 mit der Bepflanzung von 2 Hektar Reben.
Nach dem Pflügen eines dieser Grundstücke wurden viele Fragmente von Keramikgeschirr, Amphoren und kleine Münzen aus der gallo-römischen Zeit gefunden. Diese Ländereien wurden einst von einem wohlhabenden Römer namens Gallius bewohnt.
Heute erstreckt sich das Weingut über 16 Hektar Rebfläche und bietet eine reiche Auswahl an Weinen in AOC Médoc, Bordeaux Rosé und Clairet, die direkt auf dem Anwesen verkauft werden.
Besuchsbedingungen
- Freie Besichtigung
- Führung
- Selbstgeführte Besichtigung nur nach Vereinbarung
- Führungen nur nach Vereinbarung
- Gruppen von 10 bis 20 Personen sind willkommen.
Öffnungszeiten
Le dimanche, de préférence sur réservation.
außergewöhnliche Eröffnung
- Ostern
- 1ER Mai
- Mai 8
- Himmelfahrt Donnerstag
- Pfingstmontag
- 14 Juli
- 15 August
- 1. November: Allerheiligen
- 11. November: Waffenstillstand 1918
Preise
Zahlungsmittel
- Zahlungskarten
- Urlaubsschecks
- Bargeld
Preise
Kostenlose Besichtigung und Verkostung
Ausstattung
Ausstattung
- Mit Kinderwagen erreichbar
Dienstleistungen
- Shop
- Online-Shop
Vermögenswerte
Entdeckung der Reben
Möglichkeit, im Sommer auf Anfrage ein Weinbaugebiet in der Nähe des Anwesens zu entdecken. Auf diese Weise können Sie die verschiedenen Zyklen der Rebe und die durchgeführten Arbeiten entdecken.
Umweltansatz
Seit August 2020 verpflichtet sich Château Grand Gallius durch seine Zertifizierung als hoher Umweltwert der Stufe 3, die Umwelt zu bewahren und zu respektieren.
Geschichte und Architektur
Der Name der Burg (Gallius) beschreibt eigentlich einen wohlhabenden Gallo-Römer, der sein Land erbte.
Überreste, römische Kacheln und andere Ausgrabungen, die von MR SEUTIN MICHEL HISTORIEN médocain gemacht wurden, werden im Keller des Schlosses aufbewahrt. Auf dem Hauptgrundstück am Eingang zum oberen Keller befand sich früher die gallo-römische Villa.